Europawahl in Selm: Rückblick auf die Emotionen und Ergebnisse
Am 9. Juni findet die Europawahl statt und auch in Selm sind die Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, ihre Stimmen abzugeben. Ein Blick auf die vergangenen Wahlen zeigt, dass die Emotionen und Ergebnisse bei den Parteien in der Stadt sehr unterschiedlich ausfielen.
Im Jahr 2019 gab es eine deutliche Veränderung in den Wahlergebnissen. Die CDU und SPD, die traditionell die meisten Stimmen in Selm holten, mussten Stimmverluste hinnehmen. Die eigentlichen Gewinner waren die Grünen, die ihr Ergebnis mehr als verdoppeln konnten. Auch die FDP konnte zulegen, während die Linken und die Familienpartei ihre Ergebnisse nicht halten konnten.
Ein besonderes Augenmerk lag auf der AfD, die mit einem deutlichen Zugewinn an Stimmen überraschte. Die Frage bleibt, ob die Partei ihren Erfolg bei der kommenden Europawahl in Selm wiederholen kann.
Erfreulich war auch die gestiegene Wahlbeteiligung in Selm im Jahr 2019 im Vergleich zu den vorherigen Wahlen. Besonders interessant wird es dieses Jahr durch die erstmalige Möglichkeit junger Menschen ab 16 Jahren, an der Wahl teilzunehmen.
Es bleibt spannend, wie sich die Ergebnisse der Europawahl in Selm dieses Jahr entwickeln werden und welche Emotionen die Parteien und Bürgerinnen und Bürger dabei erleben werden. Es zeigt sich, dass Wahlen immer wieder für Überraschungen sorgen können und die politische Landschaft in Bewegung bleibt.